Alles Theater in der 3b!

WILKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME

And now presenting the girls and boys of class 3B in “Das Geheimnis von Colorito”

Was geschieht, wenn sich plötzlich das einzig bunte Gemälde inmitten eines sonst in schwarz-weiß gehaltenen Museums vor den Augen der beiden Hauptdarsteller in eine lebendige Bühne verwandelt? Die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit verschwimmen? Und zu allem Überfluss zwei Kinder, die Zwillinge Violetta und Fabian, in das Bild hineingezogen werden und in einer anderen Welt – Colorito – landen?

Ganz einfach: Es ist Theaterzeit in der 3B!

Endlich, nach wochenlangen Vorbereitungen und intensiven Proben, war es so weit: Die beiden Generalproben vor der gesamten Volksschule, eine Kindergarten-Aufführung und die wichtigste Vorstellung – jene vor den Eltern – konnten im Festsaal der AMS am 27., 28. und schließlich am 29. April 2015 „über die Bühne“ gehen. Hochmotiviert, spannungsgeladen und unter Einsatz all ihrer Kräfte begeisterten die talentierten Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum. Schattentheater, Pantomime, „Schwarzlicht“, Tanz, Gesang und - last, but not least – das schauspielerische Können der 3B ließen den Abend zu einer gelungenen Mischung aus Spiel, Spaß und Freude werden.

Am Ende wurde alles gut – Fabian und Violetta fanden den Kristall, der die gefangen genommenen Farben aus den Fängen der Schatten befreien sollte. Die Zwillinge konnten Lumina und Oscuro wieder vereinen und die beiden zerstrittenen Geschwister davon überzeugen, dass es ohne Licht und Farben auch keine Schatten gibt. Die Welt der Farben erstrahlte wieder, einer Rückkehr ins Museum stand nichts mehr im Wege, wo Violetta und Fabian von ihren überglücklichen Eltern in die Arme geschlossen wurden.

Rudolf Luftensteiner erhält Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich

Für seine Verdienste um die Ordens- und katholischen Privatschulen Österreichs wurde Rudolf Luftensteiner, Leiter des Schulreferats der Ordensgemeinschaften Österreich und der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs, am 25. Februar 2015 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.

Rudolf Luftensteiner

In seiner Begrüßungsrede sagte Sektionschef Dr. Michael P. Franz, dass Bildung das erfolgreiche Fundament für die Zukunft sei. "Wir brauchen Persönlichkeiten wie Rudolf Luftensteiner, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Und die es sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen zu Persönlichkeiten zu erziehen, die auch den jeweils anderen als Persönlichkeit sehen und respektieren - und nicht nur als Komponenten einer erfolgreichen Wirtschaftsmaschinerie." Die Auszeichnung sei ein sichtbares Zeichen für Luftensteiners Engagement. Junge Menschen seien keine Autos, die geparkt und serviciert werden müssen. "Es ist unsere Aufgabe, Beziehungsräume zu schaffen", so Sektionschef Franz. Dieses Ziel habe sich Rudolf Luftensteiner gesetzt und dafür gebühre ihm diese Auszeichnung.

Gesellschaft profitiert

Die Laudatio hielt P. Erhard Rauch, Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs. Rudolf Luftensteiner erhalte das Goldene Ehrenzeichen "nicht weil er etwas ist, sondern weil er etwas tut." Und weil er dadurch für andere wichtig geworden sei. "Viele Ordensschulen wären schon geschlossen, wenn sich Rudolf Luftensteiner nicht mit seinem ganzen Elan für ihre Weiterführung im Verein der Ordensschulen Österreich eingesetzt hätte. Für 21 Schulen mit 6.000 Schülerinnen und Schülern steht er praktisch ständig zur Verfügung, um finanzielle, organisatorische oder pädagogische Probleme zu lösen." Dazu kämen noch 28 Kindergärten und 26 Horte in der Vereinigung der Katholischen Kindertagesheimen. Dazu stehe er der Superiorenkonferenz in der Diskussion zur Schule und Schulpolitik beratend und helfend zur Verfügung. Und arbeite gleichzeitig Projekt, das sich mit der Zukunft der Ordensschulen beschäftige. P. Rauchs Fazit: "Von Rudolf Luftensteiners Engagement haben nicht nur die Ordensgemeinschaften etwas, sondern auch der Staat und die gesamte Gesellschaft."

TALENTETAGE

Heuer bieten wir den SchülerInnnen der 2., 3. und 4. Klassen folgende Workshops an:

  • KUNST & KREATIV
  • WELT von A-Z
  • THEATER
  • MUSIK

Unsere jungen Künstler konnten sich in der "Druckwerkstatt" austoben und tolle Kunstwerke erschaffen.

Die SchauspielerInnen hingegen ließen beim "Vorhangtheater" ihrer Kreativität freien Lauf.

Die Welt von A-Z beschäftigte sich mit "bedrohten Tierarten" und die Musikgruppe hat sich so gut versteckt vor dem Fotografen versteckt, dass es noch keine Fotos gibt.

 

 

Kontakt

Anmeldung

Termine

Speiseplan